Bildanzeige
  • Landkreis Homepage
  • Energieagentur RLP
Klimaschutzportal Landkreis Alzey-Worms
Klimaschutz. Vernetzt. Deine Region.
  • Unsere Emissionen
  • CO₂ einsparen
    CO₂-Ausstoss morgenMit PhotovoltaikMit Windenergie RepoweringMit regionalem HolzMit GebäudesanierungMit neuer MobilitätMit der WirtschaftIm Haushalt
  • Unsere Konzepte
  • Aktiv vor Ort
    Landkreis Alzey-WormsStadt AlzeyVerbandsgemeinde Alzey-LandVerbandsgemeinde EichVerbandsgemeinde MonsheimVerbandsgemeinde WonnegauVerbandsgemeinde Wörrstadt
  • Ideenbörse
  • Klimawissen
    Verkehrswende im Landkreis Alzey-WormsWärmewende im Landkreis Alzey-WormsEnergiewende im Landkreis Alzey-WormsDer Klimawandel im Landkreis bis heuteDie Erderhitzung im LandkreisKlimaanpassung im Landkreis Alzey-Worms

Wie erhalte ich Informationen und kann ich mich engagieren?

Melden Sie sich hierzu gerne bei dem Klimaschutzmanager der Stadt Alzey:

Marcel Klotz

06731/495-523
0151/46385675
marcel.klotz@alzey.de

Bürgerinnen und Bürger

In den nachgeordneten Unterpunkten werden Ihnen die für sie wichtigen Informationen gegeben. Diese umfassen die folgenden Punkte:

  1. Energiespartipps (Verlinken)
    1. Bauen und Sanieren
    2. Heizen und Wärme
    3. Strom
    4. Mobilität
  2. Solaranlage
  3. Gründach
  4. Emissionsrechner

An dieser Stelle wird auf lohnenswerte Angebote für die Bevölkerung eingegangen.

Der individuelle Gebäude-Check der Verbraucherzentrale deckt in einem vor-Ort-Termin bei Ihnen unverbindlich umfassende Einsparpotenziale auf. Auch Solarenergie, Heizung und Fördermöglichkeiten sind Themen. Individuell können Sie Ihre Schwerpunkte ansprechen. Am Ende erhalten Sie die Ergebnisse zusammengefasst in einem Bericht. Da der Bund dieses Angebot immens fördert, kostet er lediglich 30 € für Sie. Für einkommensschwache Haushalte umsonst. Weitere Infos sind nachfolgend hinterlegt:
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/bei-ihnen/gebaeude-check/?cn-reloaded=1

Auch sehr empfehlenswert ist die Seite Stromspiegel. Sie ist ein Bündnis aus Verbraucherorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Energieagenturen und Forschungseinrichtungen, um die Energieeffizienz erhöhen und einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Darin werden Initiativen zur Stromberatung geboten und private Haushalte motiviert, ihren Stromverbrauch zu verringern. Weitere Informationen sind hier zu finden:
https://www.stromspiegel.de/

Eine ähnliche Prüfung kann kostenlos für Ihre Heizkosten mithilfe des folgenden Links erfolgen:
https://www.heizspiegel.de/

Das Thema Einfluss der Ernährung auf den Klimawandel ist für Alzey schwer zu erfassen.  Auf jeden Fall hat auch die Ernährung einen großen Einfluss auf die Treibhausgasemissionen. Wichtige Schritte sind insbesondere eine Fleischreduktion, der Kauf saisonaler und regionaler Produkte sowie die Reduktion von im Abfall landenden Lebensmitteln. Für den zuletzt genannten Punkt sind Gegenmaßnahmen wie Foodsharing, bewusstes Einkaufen in Maßen, und die Nutzung von Apps, die Essensverschwendung vermindern, sinnvoll. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung bietet ein umfangreiches Informationsangebot. Die zehn wichtigsten Regeln sind unter der folgenden Adresse aufgeführt:
https://www.nachhaltigeernaehrung.de/Grundsaetze.40.0.html

Die Stadt Stralsund fertigte eine umfangreiche Broschüre zum Thema "Zusammenhang zwischen Ernährung und Klimaschutz" an, diese ist hier zu finden:
https://klimaschutz.stralsund.de/export/sites/klimamanagement/projekte/klima_kulinarisch/klima_kulinarisch_web.pdf

  1. Portal
  2. Aktiv vor Ort
  3. Stadt Alzey
  4. Mitmachen & Gestalten

Mitmachen & Gestalten

Kontakt

Stadtverwaltung Alzey
Ernst-Ludwig-Straße 42
55232 Alzey

Ansprechpartner: Marcel Klotz
Klimaschutzmanagement

E-Mail: klimaschutz(at)alzey.de
Telefon: 06731 495 523

https://www.alzey.de 

 

 

Weiterführende Links

Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Sitemap
 

Logo EU-Efre und Land Rheinland-Pfalz
Logo Energieagentur Rheinland-Pfalz
Logo Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau